Neue Datenschutzrichtlinie zum 25.05.2018
Datenschutz auf einen Blick
Mit den nachfolgenden Erläuterungen informieren wir Sie gemäß der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG Neu) über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, damit Sie sich auch beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die
Emailadresse oder die Telefonnummer unter anderem.
Häufliche Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
AvidaZ Spanisch-Sprachschule
Weyertal 30
50937 Köln.
Telefon: 0221/29827704
E-Mail: hola@avidazkoeln.com
Website: www.avidaz.com
2. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- Name und Vorname, Geburtsdatum und -ort.
- Beruf.
- Muttersprache und ggf. anderen Sprachen
- Kommunikationsdaten (z. B. Mail, Telefon, Anschrift)
- Ggfs. Zahlungsinformationen (z B.: Kontonummern)
3. Woher stammen die Daten?
Die meisten personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, haben Sie uns selbst bekannt gegeben: etwa bei der Anfrage nach unseren Kursen, -persönlich oder auf unserer Website-, oder bei
Ausfüllung des Anmeldeformulars.
4. Wofür und warum wir werden Ihrer Daten verarbeitet?
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmen Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Selbstverständlich auch zum Zwecke der Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge und für die technische Administration.
5. Erfolgt eine Weitergabe von personenbezogenen Daten und an wen?
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich von uns an Dritte ebenfalls nur dann weitergegeben, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, wie z. B. wenn Sie einen Sprachkurs
bei einer unserer Partnerschule im Ausland besuchen möchten und nur, wenn Sie damit einverstanden sind.
6. Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen (§ 35 BDSG) werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht
mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Welche Rechte der Betroffenen bestehen?
Sie können jederzeit gegenüber uns Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung und Übergabe
Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen. Beruht die Erfassung auf einer Einwilligung, kann die Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit
der schon gespeicherten Daten.
8. Besteht eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten?
Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für den Vertragsabschluss erforderlich sind.
9. Werden Daten für eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling verwendet?
Solche Praktiken finden keine Anwendung
10. An wen soll ich mich wenden, wenn ich weitergehende Fragen haben?
Sie können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden zur Verfügung.
Datenerfassung auf unserer Website
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten,
die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der
Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe
dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der
Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht
wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist
einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"- Link im Newsletter ab. Die
Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein,
verbleiben diese weiterhin bei uns.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert,
bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Amazon Web Services
Die vom Nutzer im Rahmen des Einstufungstests übermittelten Daten werden auf den Servern der Amazon Web Services Germany GmbH, Krausenstr. 38, 10117 Berlin, Deutschland gespeichert. Die zur Speicherung der Daten genutzten Server der Amazon Web Services befinden sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in Frankfurt und unterliegen den Datenschutzgesetzen des nationalen und des europäischen Gesetzgebers. Auch die Amazon Web Services verfährt mit Ihren Daten im Rahmen der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen. Die Datenschutzerklärung der Amazon Web Services können unter folgendem Link abgerufen werden:
https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten
unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz
von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter
www.youtube.com.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in
Ihrem Instagram -Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Internetseiten der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google
Analytics verwendet sogenannte Cookies. Die Cookies sind Dateien. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer kann Google Ihre Benutzung unserer Internetseite analysieren.
Diese Informationen und Ihre IP-Adresse werden an die Google-Server in den USA übermittelt und von diesen gespeichert.
Google wertet die Informationen Ihrer Nutzung unserer Internetseite aus. Damit werden Berichte zu Ihren Aktivitäten auf unserer Internetseite erstellt und uns zugänglich gemacht. Dies kann
auch der Möglichkeit dienen, weitere mit der Nutzung unserer Internetseite oder der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen anbieten oder erbringen zu können. Diese Informationen
wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für den Fall, dass Dritte von Google beauftragt werden, diese
Datenverarbeitung vorzunehmen. Keinesfalls wird Google jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google verknüpfen.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu müssen Sie an Ihrem
Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit, dass unsere Internetseite für Sie nur
eingeschränkt nutzbar ist. Sie können die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihrer IP-Adresse durch Google verhindern.
Dazu können Sie ein Plugin für Ihren Internetbrowser herunterladen und installieren. Dieses Plugin ist unter folgendem Link
verfügbar: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins („Gefällt-mir-Button“)
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook
oder dem “Gefällt-mir-Button” erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden
Link ansehen:http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine
unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, daß mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt
sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist
Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der
übertragenen Daten bzw. der Datennutzung informiert.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren:http://de-de.facebook.com/policy.php
Für den Fall, daß Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, daß Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten
verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Datenschutzerklärung für die Verwendung von Google +1
Unsere Internetseite enthält den Google +1-Button. Google +1 ist ein soziales Netzwerk. Dieses wird bereitgestellt von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA. Sie haben mit Google +1 die Möglichkeit, Inhalte im Internet personalisiert zu veröffentlichen. Google wird allerdings Information über den Inhalt, den Sie mit +1 angeklickt
haben, speichern. Auch wird Google Informationen über Ihren Besuch auf der Internetseite, die Sie sich angesehen haben, speichern. Ihre +1-Klicks können und werden in aller Regel in
Ihrem +1-Profil und in weiteren Google-Diensten, z.B. in den Suchergebnißen der Suchmaschine von Google, oder anderweitig
auf Seiten im Internet bzw. Internetanzeigen verwendet.
Google speichert Informationen zu Ihren Aktivitäten bei Google +1. Damit Sie den +1-Button nutzen können, müßen Sie ein öffentliches Profil nebst Profilname bei Google anlegen. Google +1
und alle Dienste von Google werden Ihren Profilnamen verwenden. Ihre hinter dem Profil stehende Identität kann all denjenigen Nutzern offengelegt werden, die Kenntnis von Ihrer
E-Mail-Adreße haben oder über andere Informationen, mit denen man Sie identifizieren kann, verfügen.
Google nutzt, nach eigenen Angaben unter Einhaltung seiner Datenschutzbestimmungen, die von Ihnen übermittelten Informationen. Auch
erstellt Google Statistiken der Aktivitäten bei Google +1. Diese werden möglicherweise publiziert und an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung für Messaging Dienste
Sie haben die Möglichkeit sich über den Messaging-Dienst Facebook Messenger mit uns in Verbindung zu setzen. Hierfür benötigen Sie ein
Messaging Konto des jeweiligen Anbieters. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Messaging-Dienst Anbieters. Für die Nutzung des Messaging-Dienstes werden diese Daten an uns
übermittelt: Ihre Facebook-ID, Ihr Vor- und Nachname, Ihr Profilbild, Ihr Standort, Ihre Zeitzone, ihr Geschlecht und alle an den Dienst gesendeten Nachrichten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unterhttp://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Whatsapp
Sofern Sie sich dazu entschließen sich für unseren WhatsApp-Newsletter anzumelden, wird die angegebene Telefonnumer dazu verwendet Ihnen regelmäßig Textnachrichten zukommen zu lassen.
Empfänger, die diese Nachrichten nicht länger erhalten möchten, senden an den WhatsApp-Kontakt der pbkonzepthamburg eine Nachricht mit dem Inhalt "Beenden".
Dadurch werden zukünftlich keine Nachrichten mehr zugestellt.
Datenschutzbestimmungen der WhatsApp Inc., 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, CA 94041, USA, abrufbar unter:
www.whatsapp.com/legal/#Privacy
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Newsletter, werden diese Daten an uns übermittelt: Ihre Telefonnummer, Ihr Benutzername (ggf. Vor- und
Nachname), Ihr Nutzungsgerät und alle an den Dienst gesendeten Nachrichten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Unsere Internetseite verwendet Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA betrieben. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von
Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter
Nutzungsbedingungen für Google Maps:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de:
Transparenz und Wahlmöglichkeiten:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infochoices sowie
Datenschutzbestimmungen:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur
Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an neue Gegebenheiten und veränderte Rahmenbedingungen (gesetzlicher oder tatsächlicher Natur) anzupassen. Mit der Nutzung unserer Webseiten
akzeptieren Sie diese Anpassungen.
Quellenangabe: eRecht24, Google, Twitter, Xing, Facebook, Linkedin, Instagram, Fachanwaelte, Flegl Rechtsanwälte GmbH, Experten-branchenbuch, mein-datenschutzbeauftragter.de